alte Spiele per VirtualPC wiederbeleben

Juli 10th, 2008 Kommentare deaktiviert für alte Spiele per VirtualPC wiederbeleben

Jeder kennt das – man hat Windows XP oder Windows Vista und seine alten Spielefavoriten funktionieren nicht mehr.

games

Bevor man anfängt sich einen antiquierten Computer zusammenzuschrauben oder sich mit DOS BOX rumärgert, kann man es mit Microsoft’s VirtualPC probieren.

VirtualPC PC 2007 ist kostenlos und kann über die Microsoft Homepage runtergeladen werden. Die Virtuelle Maschine läuft unter Windows XP (64), Windows 2003 Server (64) und Windows Vista (64). Es steht jeweils eine 32 und eine 64Bit Version zu Download bereit, mit knapp 30MByte auch recht kompakt.

Sobald VirtualPC installiert ist kann man loslegen, vorausgesetzt man hat dies: 

windows95_usb 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine gültige Lizenz für das Gastbetriebssystem ist Pflicht. Per VirtualPC kann man alle Windowsversionen, viele Linuxdistributionen und andere Betriebssysteme installieren.

Der Einrichtungsassistent für Virtuelle Computer hilft bei der Erstellung unserer Spielemaschine:

assi1

 assi2

 assi3

Wir nennen unsere neue virtuelle Machine als Beispiel Windows 95.

assi4

In diesem Dialog kann man vorgefertigte Einstellungen auswählen (Windows 98/NT/2000 XP usw).

assi5

Als Standard werden 128MByte Arbeitsspeicher vorgeschlagen. Mit 128MByte kann Windows 95 gut umgehen, mehr als 192MB führen zu Probleme.

assi6

Als nächstes benötigen wir eine virtuelle Festplatte, dies ist nichts weiter als eine Datei auf unserem Hostrechner, welche die gesamte Festplatte des Gastsystems enthält.

assi7

Für Windows 95 und ein paar alte Spiele reichen 850MByte völlig aus.

assi8

Fertig – der virtuelle PC ist einsatzbereit.

einstellungen

Einstellungen für die virtuelle Maschine kann man jederzeit über den Optionendialog von Virtual PC ändern.

Jetzt kann der virtuelle Computer gestartet werden, er verhält sich wie jeder Computer ohne Betriebssystem.

start

Nun kann man beginnen das Windows 95 zu installieren. Ich habe dazu von einer Windows 98 CD gebootet und per FDISK und FORMAT C, die Festplatte eingerichtet.

setup

Die Installation verläuft genau wie bei einem „echten“ PC.

start2

Nun läuft der virtuelle PC und kann mit Spielen gefüttert werden.

cc1

cc2

 

Anmerkungen:

Warum habe ich Windows 95 als Gastbetriebssystem gewählt?

Windows 98 lässt sich einfacher installieren (CD Boot/Setup), da ich dies aber bereits als Virtuelle Maschine habe, wollte ich unbedingt Windows 95 ausprobieren. Die kleinen Hürden bei der Installation sind für einen erfahrenen PC Nutzer leicht zu nehmen. Allen die sich mit DOS bzw. den frühen Windowsversionen nicht auskennen, empfehle ich Windows 98 als Gastsystem zu verwenden, da es schneller und einfacher zu benutzen ist, sowie gute Kompatibilität zu älteren Spielen gewährt. Der Weg ist in etwa der selbe.

Wie kann ich die ALT Gr Taste im virtuellen PC benutzen (z.B: für das @)?

Die Tasten STRG und ALT haben zusammen den selben Effekt.

Kann ich auf grafisch aufwendige Spiele über Virtual PC spielen?

Nein, es wird nur eine S3 Trio32 / 64 PCI 732/764 emuliert. Diese kann auch nicht geändert werden.

 

Für Fragen, Kritik oder sonstiges könnt ihr das Kontaktformular auf meiner Homepage benutzen. Dieser Beitrag wird aktualisiert: Stand 10.07.2008

OpenSuse auf dem EeePC 4G

Juni 24th, 2008 No Comments »

Nachdem sich mein Xandros auf dem EeePC mal wieder in wohlgefallen aufgelöst hat, dachte ich mir, man könnte mal eine Standardlinux Distribution auf dem Kleinen installieren und schauen was passiert. Xubuntu habe ich bereits auf der SD(HC) Karte installiert und läuft trotz der SD(HC) 6 Karte zufriedenstellend. Also muss was größeres für die SSD her. OpenSuse 10.3 lag der CT bei und ist eigentlich mehr oder weniger das was der Ottonormalnutzer als Linux kennt. Per externen USB Brenner gebootet und die Installation gestartet. Ich habe das Standardpaket mit KDE ausgewählt damit auf der 4GByte SSD noch etwas Platz für Daten bleibt. Die Installation ging relativ flott, auf Desktop PCs mit etwa gleicher Hardwareaussattung wie der EeePC dauert es um einiges länger.

Der EeePC startet schnell das Betriebssystem und fährt ohne Probleme hoch.

 

 

WLAN, Netzwerk, Sound und WebCam wurden nicht bei der Installation erkannt. Auch kann die Bildschirmauflösung nur 640×480 (800×600 sieht sehr schlecht aus!) anzeigen.

 

Der Desktop der frischen Suse Linux Installation

 

KDE Startmenü

KDE Systeminfo 1

Noch 186Mbyte Platz auf der SSD nach der einfachen Installation.

 

Der OpenSuse Ausflug hat in etwa zwei Stunden gedauert. Für mehr Änderungen am System (Netzwerktreiber, Grafik usw) fehlte mir die Lust und die Zeit. Nach zweimal neustarten, habe ich die EeePC DVD eingelegt und das Xandros wieder installiert.

Beim nächsten größeren Crash werde ich ein paar andere Distributionen ausprobieren, auch würde mich der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Xubuntu auf der SSD vs. Xubuntu auf der SD Karte interessieren. Wenn jemand das bereits ausprobiert hat, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen.

EeePC Konkurrent von one.de

Mai 6th, 2008 No Comments »

Der PC Anbieter one.de der mit seinen Anzeigen in vielen Computermagazinen auffällt, stellt diese Woche eine Alternative zum Asus EeePC vor. Das 279.- Euro teure Gerät gehört zur selben Geräteklasse wie der Eee und unterscheidet sich vor allem durch das billigere Innenleben von VIA. Der Prozessor sowie der Chipsatz mit integrierten Grafikkern kommt von VIA. Mit 1GHz ist der VIA C7M zwar höher getaktet wie der Celeron M des Eee und verbraucht mit 3,5 Watt auch weniger Strom, die Rechnenleistung sollte sich aber unter dem des Celeron M einreihen. Ansonsten ist die Ausstattung ähnlich des Eee (512MB RAM, 4GB SSD, Webcam, SD/MMC Reader, USB, (W)LAN). Dabei ist ausserdem eine Tasche und ein 4400mAh Akku, der einen Betrieb von 3,5h erlauben soll. Ein Novum ist die Windows XP Lizenz, welche für 279.- Euro mitgeliefert wird. Auf der Webseite wird zwar beworben das Windows XP bei der kleinen Auflösung von 800×480 fehlerfrei angezeigt wird. Jeder Eee Bastler weiß, das ein vernünftiges Arbeiten unter Windows XP nicht besonders viel Spaß macht.

Eine Version mit einem GByte Arbeitsspeicher (289 Euro) und eine Linuxvariante mit 2GB SSD sollen folgen (199 Euro). Mal schauen was das One Mini Notebook A120 wirklich kann, vielleicht ist die Tastatur sogar verträglich 😀

Fundstück der Woche

April 30th, 2008 No Comments »

Das Fundstück der Woche ist diesmal eine 19 Jahre alte DOS International. Die Ausgabe 04/1989 beinhaltet einen dicken BASIC Teil mit QuickBASIC Werkstatt sowie einem Einzeilerwettbewerb. Unter Aktuelles findet sich ausserdem eine kurze Notiz zum Thema EISA, indem über die Details der neuen EISA Spezifikation spekuliert wird. Getestet werden unter anderem zwei Drucker von Schneider und Sharp. Die Hauptartikel drehen sich um Speichererweiterung und Benutzeroberflächen, inkl einer Marktübersicht von Windows Applikationen.

DOS_04_1989

Die interessantes Werbung im Heft ist von Philips in der ein Flachdisplay beworben wird:

philips_reklame

Bei den Spieletest gibt es zwei Klassiker des Simulationsgenres, zum einen Battlehawks 1942 und F-19 Stealth Fighter:

[…]Es ist schon erstaunlich, daß es die Simulation eines Flugzeugs gibt, das absolut geheim ist. Was die Öffentlichkeit bis vor kurzem davon wusste, war, daß die Air Force eine solche „Kiste“ in den Dienst stellt un schon einige vom Himmel gefallen sind.[…]

f19

[…]F-19 Stealth Fighter wurde mit einer luxuriösen Verpackung versehen – von innen wie von außen nur vom Feinsten. Das Handbuch ist grafisch und inhaltlich perfekt gestaltet. Als Leckerbissen gibt es vier Farbkarten der Einsatzgebiete und Tastaturschablonen.[…]

F19-2

[…]Wenn Sie in Deutschland „herumdüsen“ werden Sie das Mittelgebirge und die Alpen sehen (Achtung, hochziehen!), Hamburger Brücken überfliegen, und wenn Ihre Mission erfolgreich ist, vielleicht in Frankfurt landen. […]

Das Spiel kann mittlerweile im Internet heruntengeladen werden, in wie weit dies legal ist kann ich nicht sagen. Die Webseite führt es unter Abandonware.

Mac vs PC SouthPark Edition

April 25th, 2008 No Comments »

Hier mal zwei Mac vs PC Clips im SouthPark Style. Ziemlich gut gemacht mit SouthPark Studio.

 

Mac vs PC vs Linux