Asus EeePC 1000H – Nachtrag 1

Oktober 19th, 2008 No Comments »

Noch ein paar Sachen zu den „inneren Werten“ des Asus EeePC 1000H.

Für den Atom Prozessor hat Intel seine Hyper Threading Funktion wieder reanimiert. Der Atom 270 gaukelt dem Betriebsystem demnach einen Dualcore Prozessor vor.

taskmagr

Die HT Funktion beschert dem kleinen Prozessor eine beachtliche Rechenleistung und beschleunigt das System im Vergleich zum Celeron M des alten EeePC merklich.

Im Auslieferungszustand zeigt sich der Asus EeePC 1000H mit einem sauber Installierten Windows XP Home mit Service Pack 3.

system

Die Grafikbeschleunigung übernimmt Intels i945GME Chipsatz.

gpu-z1

Asus EeePC 1000H – Intel Atom

Oktober 18th, 2008 No Comments »

Etwas zu den inneren Werten des neuen großen EeePCs. Neben der normalgroßen Notebookfestplatte ist der Prozessor aus Intels neuer Atomreihe wohl das Interessanteste an dem neuen EeePC.

Zur Zeit sind nur drei Arten von Intels Atom auf dem Konsumermarkt zu finden. In den Netbooks werkelt der Intel Atom 270, in verschiedenen Nettops der Atom 260 und in naher Zukunft der Atom 330. Die Prozessoren unterscheiden sich nur in ihrem TDP (Thermal Design Power), ihren Stromsparfunktionen sowie der 64Bit Verarbeitung. Der Atom 260 hat ein TDP von nur 2,5Watt und beherrscht Intels Enhanced Speedstep (siehe Bilder weiter unten). Die Nettoptypen besitzen zudem Intels 64Bit Befehlssatz und haben ein TDP von 4 respektive 8 Watt für den Doppelkern Atom 330 ohne Speedstep. Der Takt von 1,6GHz bei einem FSB von 533MHz, sowie der 512KByte große Cache und die Befehlssätze MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3. Bei dem Doppelkern Atom 330 handelt sich einfach um zwei Atom 270 auf einem Träger.

Die verschiedenen Speedstep Zustände im Überblick:

 

cpu-z1cpu-z2cpu-z3cpu-z5

Auf der Homepage von Intel findet man eine ganze Menge Infos und Dokumente die den Atomprozessor betreffen: Intel Webseite zu ATOM

Als einzigen „Benchmark“ habe ich bisher BOINC benutzt, zu mehr fehlte mir bis jetzt die Lust 😉

Im SSE optimierten Seti@Home erreichte der Atom 260 im EeePC 1000H folgendes Ergebnis:

boinc

Ausführliche Benchmark’s findet man z.B.: auf dieser Webseite. Je nach Lust und Laune werde ich die gängigen kostenlosen Benchmarkprogramme ausprobieren.

 

Asus EeePC 1000H

Oktober 5th, 2008 No Comments »

Mein erster Blick auf den großen EeePC.

1000H_eee

Kurz zu den technischen Daten:

CPU Intel Atom N270 1.60GHz
Festplatte 160 GByte 2,5″ Samsung oder Seagate an SATA1
Arbeitsspeicher 1024MByte DDR2 PC533 SO DIMM
Display 10,2 Zoll WSVGA non-glare TFT mit 1024x600Pixel
Netzwerk 10/100 Mbps Ethernet und 802.11b/g/n Wi-Fi (PCIe), Bluetooth
Anschlüsse VGA, 3x USB 2.0, Sound Speaker/Mikrofon, Netzteil
Kartenleser MMC/SD Kartenleser auch für SDHC geeignet
Soundkarte Intel HD 7.1 HD Audio Chip mit Stereolautsprechern und Mikrofon
Webcam eingebaute WebCam mit 1,3MP
Akku 6 Zellen Akku für bis zu 7h Laufzeit
Gewicht 1440 Gramm
mitgliefertes Zubehör Akku, Netzteil, Tasche (Sleeve), Handbuch, Schnellstartanleitung, Windows Recovery DVD, Tuch für Display

Preis 429 Euro

Was war alles in der Packung?

1000h_liefer

Der Asus EeePC 1000H ist etwas größer als der Ur-EeePC 701G, was der Ergonomie sehr entgegen kommt. Die Tastatur lässt sich besser bedienen und von der größeren Displayfläche und Auflösung ganz zu schweigen. Das Touchpad ist deutlich besser als alte und lässt sich eben so gut bedienen wie das Touchpad des 90x.

1000H_keyboard_german

 

Mit knapp 1,5Kg ist der 1000H auch um 50% schwerer als der 701G. In den Abmessungen schlägt sich auch die große 2,5″ Festplatte nieder. Der Asus EeePC 1000 (ohne H) mit der eingebauten 40GB SSD ist deutlich schmaler.

1000hvs701G

Das Netzteil ist auch neu und nicht mehr als Steckernetzteil ausgelegt (oben 1000H unten 701G).

netzteil

Wie schon beim 90x sind alle austauschbaren Bauteile unter einer großen Klappe auf der Rückseite zu erreichen. Der Arbeitsspeicher lässt auf maximal 2GB aufrüsten, wobei das dann nicht mehr der MS Bestimmungen für die kostengünstige XP Lizenz entspricht. Da nur ein DDR2 SODIMM verbaut werden kann, bleibt man auf dem mitgelieferten 1GB Modul sitzen.

1000H_backside

Mehr folgt sobald ich das Netbook ausgiebig getestet habe. Unter anderem will ich Linux (es gibt ein Xandros für den 1000H) installieren und ein paar Benchmarks durchführen um den Atom etwas auf den Zahn zu fühlen.

OpenSuse auf dem EeePC 4G

Juni 24th, 2008 No Comments »

Nachdem sich mein Xandros auf dem EeePC mal wieder in wohlgefallen aufgelöst hat, dachte ich mir, man könnte mal eine Standardlinux Distribution auf dem Kleinen installieren und schauen was passiert. Xubuntu habe ich bereits auf der SD(HC) Karte installiert und läuft trotz der SD(HC) 6 Karte zufriedenstellend. Also muss was größeres für die SSD her. OpenSuse 10.3 lag der CT bei und ist eigentlich mehr oder weniger das was der Ottonormalnutzer als Linux kennt. Per externen USB Brenner gebootet und die Installation gestartet. Ich habe das Standardpaket mit KDE ausgewählt damit auf der 4GByte SSD noch etwas Platz für Daten bleibt. Die Installation ging relativ flott, auf Desktop PCs mit etwa gleicher Hardwareaussattung wie der EeePC dauert es um einiges länger.

Der EeePC startet schnell das Betriebssystem und fährt ohne Probleme hoch.

 

 

WLAN, Netzwerk, Sound und WebCam wurden nicht bei der Installation erkannt. Auch kann die Bildschirmauflösung nur 640×480 (800×600 sieht sehr schlecht aus!) anzeigen.

 

Der Desktop der frischen Suse Linux Installation

 

KDE Startmenü

KDE Systeminfo 1

Noch 186Mbyte Platz auf der SSD nach der einfachen Installation.

 

Der OpenSuse Ausflug hat in etwa zwei Stunden gedauert. Für mehr Änderungen am System (Netzwerktreiber, Grafik usw) fehlte mir die Lust und die Zeit. Nach zweimal neustarten, habe ich die EeePC DVD eingelegt und das Xandros wieder installiert.

Beim nächsten größeren Crash werde ich ein paar andere Distributionen ausprobieren, auch würde mich der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Xubuntu auf der SSD vs. Xubuntu auf der SD Karte interessieren. Wenn jemand das bereits ausprobiert hat, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen.

BOINC auf dem EeePC

Juni 8th, 2008 No Comments »

Da ich nun schon öfters gefragt wurde ob BOINC auf dem EeePC läuft, kommt hier eine kleine Anleitung. logo

Da das original Xadros Linux auf Debian basiert, kann man einfach den Client und die BOINC Manager per apt-get laden. Dazu öffnet man mit CTRL+ALT+T die Konsole: sudo apt-get install boinc-client boinc-manager

Wenn die Debian Quellen richtig eingetragen sind, werden beide Pakete nach /usr/bin installiert.

Gestartet wird mit dem Befehl: boincmgr

Jetzt startet wie gewohnt der BOINC Manager mit dem Einrichtungsdialog.

boinc_1

Als Beispiel habe ich Seti@Home gewählt:

boinc_2

mit meinem vorhandenen Konto, man kann natürlich auch ein neues Konto anlegen…

boinc_3

Nach kurzer Verbindung zum Seti Projektserver ist der BOINC Client auf dem EeePC einsatzbereit.

boinc_4

Ob es nun Sinn macht den kleinen so zu quälen muss jeder für sich selbst entscheiden. Schon das Lüftergeräusch spricht in meinen Augen gegen einen Einsatz von BOINC auf dem Eee.

Die von BOINC erhaltenen Daten des Host PC steht folgendes:

CPU type GenuineIntel Intel(R) Celeron(R) M processor 900MHz
Number of CPUs 1
Operating System Linux 2.6.21.4-eeepc
Memory 1008.41 MB
Cache 512 KB
Swap space 0 MB
Total disk space 1.39 GB
Free Disk Space 0.73 GB
Measured floating point speed 375.47 million ops/sec
Measured integer speed 679.58 million ops/sec